Open Young Ears!
SchulprojekteDie Musikvermittlung ist seit jeher ein zentrales Anliegen des Ensemble Modern. Bereits in den 1980er Jahren initiierte das Ensemble regelmäßig Schulprojekte. Um dieses Engagement auszubauen, gründete es 2003 die Internationale Ensemble Modern Akademie (IEMA), mit dem Ziel, die Nachwuchsförderung strukturell und nachhaltig zu stärken. Seit über 15 Jahren führt das Ensemble Modern kontinuierlich Projekte an Schulen wie etwa der Bettinaschule Frankfurt durch. Im Masterstudiengang ›Internationale Ensemble Modern Akademie – Contemporary Music Performance‹ gibt das Ensemble Modern seine Erfahrungen seit 2019 zudem gezielt an die nächste Generation weiter. Die Studierenden erhalten eine systematische Ausbildung im Bereich der kulturellen Bildung und führen selbst jährlich Vermittlungsprojekte an Schulen im Rhein-Main-Gebiet durch.
Ein neuer Baustein dieser Vermittlungsarbeit ist das Format ›Open Young Ears!‹, das Schüler*innen direkt an den Ort des musikalischen Geschehens holt: ins Haus der Deutschen Ensemble Akademie. Bevorzugt Klassen der Jahrgangsstufen 9 bis 13 erhalten dort im Rahmen von Probenbesuchen die Möglichkeit, zeitgenössische Musik im Entstehungsprozess zu erleben. Sie begegnen Musiker*innen des Ensembles, der IEMA und auch der im Haus mit ansässigen Jungen Deutschen Philharmonie sowie Komponist*innen und Dirigent*innen im direkten Austausch und erhalten so wertvolle Einblicke in aktuelle Werke und kompositorische Ideen. Zur Vorbereitung findet ein Workshop statt, der entweder in der Schule oder am Tag des Probenbesuchs vor Ort durchgeführt wird. Für Schüler*innen mit instrumentaler Vorbildung werden zudem Workshops angeboten, in denen sie gemeinsam mit Mitgliedern des Ensemble Modern eigene musikalische Ideen – im Klassenverband oder jahrgangsübergreifend – außerhalb des regulären Schulbetriebs entwickeln. Allen Education-Projekten ist eines gemeinsam: Sie wollen junge Menschen für zeitgenössische Musik begeistern, ihre Kreativität fördern und sie zum eigenen schöpferischen Tun anregen – jenseits gewohnter Hör- und Denkmuster.
Termine
28Mai
09.30
Uhr
Haus Der Dea, Dachsaal
Frankfurt am Main
(Deutschland)
22Jun
18.00
Uhr
Hochschule Für Musik Und Darstellende Kunst, Großer Saal
Frankfurt am Main
(Deutschland)